| 1. |
Überblick |
| 1.1. |
Der Spiegel des Alexander - Zur NSA-Spähaffäre |
| 1.2. |
Europa |
| 1.2.1. |
Reform des Datenschutzrechtsrahmens |
| 1.2.2. |
Ende der Vorratsdatenspeicherung? |
| 1.2.3. |
Datenschutz im Internet |
| 1.2.3.1. |
Europäischer Gerichtshof: Ein Recht auf Vergessenwerden? |
| 1.2.3.2. |
Facebook |
| 1.3. |
Deutschland |
| 1.3.1. |
Beschäftigtendatenschutz |
| 1.3.2. |
Polizeiarbeit in sozialen Netzwerken? |
| 1.3.3. |
Biometrische Gesichtserkennung durch Google, Facebook und Co. |
| 1.4. |
Bayern |
| 1.4.1. |
Änderungen im Polizeiaufgabengesetz und Verfassungsschutzgesetz |
| 1.4.2. |
Videoüberwachung in Bayern |
| 1.5. |
Öffentlichkeitsarbeit |
| 1.6. |
Schlussbemerkung |
| 2. |
Informations- und Kommunikationstechnik und Organisation |
| 2.1. |
Grundsatzthemen |
| 2.1.1. |
Empfehlungen aus der Vergangenheit für Gefährdungen in der Gegenwart |
| 2.1.2. |
Apps |
| 2.1.3. |
Neue Vorschriften zur Datenträgervernichtung |
| 2.1.4. |
Strategie bei der Auswahl geeigneter Datensicherheitsmaßnahmen |
| 2.1.5. |
Anfertigen von Kopien des neuen Personalausweises (nPA) |
| 2.1.6. |
Überwachung der ordnungsgemäßen Anwendung der Datenverarbeitungsprogramme |
| 2.2. |
Prüfungen, Beanstandungen und Beratungen |
| 2.2.1. |
Geprüfte Einrichtungen |
| 2.2.2. |
Prüfung Gesundheitsämter, technisch-organisatorische Anforderungen |
| 2.2.3. |
Prüfung der Umsetzung der OH KIS |
| 2.2.4. |
TLS/SSL als (Un-)Sicherheitsfaktor |
| 2.2.5. |
De-Mail-Pilotierungstest |
| 2.2.6. |
Plattform für sichere Kommunikation in Bayern - BayMail |
| 2.2.7. |
Digitales Bildungsnetz (DBB) |
| 2.3. |
Technisch-organisatorische Einzelthemen |
| 2.3.1. |
Dienstliche Nutzung von Online-Terminplanern |
| 2.3.2. |
Schutz vor Backdoor-Programmen |
| 2.3.3. |
Gewährleistung eines sicheren Datenträgeraustausches |
| 2.3.4. |
Teleradiologie mit externem Dienstleister - TKmed |
| 2.3.5. |
Weitere Entwicklungen bei der Verwendung von mobilen Geräten im Krankenhaus, BYOD |
| 2.3.6. |
Backup von Radiologiedaten bei externen Dienstleistern |
| 2.3.7. |
Bayerisches Rotes Kreuz Telematik II |
| 2.3.8. |
Brennen und Versand von CDs durch Krankenhäuser |
| 2.3.9. |
Webportale in der Sozialverwaltung |
| 2.3.10. |
Meldungen nach § 42a BDSG im Krankenhaus |
| 2.3.11. |
Bestellung eines Hauptamtsleiters zum behördlichen Datenschutzbeauftragten |
| 2.3.12. |
Einsatz privater Laptops bei der Auszählung von Kommunalwahlen |
| 2.4. |
Orientierungshilfen |
| 2.4.1. |
Aktualisierungen |
| 2.4.2. |
Neuerscheinungen |
| 3. |
Polizei |
| 3.1. |
Allgemeines |
| 3.1.1. |
PAG-Änderungen bezüglich der Möglichkeit der Bestandsdatenauskunft |
| 3.1.2. |
PAG-Änderung bezüglich Wohnraumüberwachung und Online-Durchsuchung |
| 3.1.3. |
Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung ungültig |
| 3.1.4. |
Automatisierte Kennzeichenerfassung |
| 3.1.5. |
Polizeilicher Informations- und Analyseverbund (PIAV) |
| 3.2. |
Polizeiliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit Versammlungen |
| 3.2.1. |
Datei "Veranstaltungs-/Einsatzkalender" |
| 3.2.2. |
Filmen wegen einer vermeintlichen erheblichen Störung einer Versammlung |
| 3.3. |
Durchsuchungen von Personen |
| 3.4. |
Einsatz von Videotechnik |
| 3.4.1. |
Videoüberwachung nach Art. 32 PAG |
| 3.4.1.1. |
Polizei beendet Videoüberwachung in Grafenwöhr |
| 3.4.1.2. |
Videoüberwachung einer Auslandsvertretung |
| 3.4.1.3. |
Einsatz von Body-Cams |
| 3.4.2. |
Videoüberwachung von Dienstgebäuden nach Art. 21a BayDSG |
| 3.5. |
Speicherungen in polizeilichen Dateien |
| 3.5.1. |
Formulierungen in Kurzsachverhalten des Integrationsverfahrens der Bayerischen Polizei (IGVP) |
| 3.5.2. |
Freitextrecherchen in Kurzsachverhalten des Integrationsverfahren der Bayerischen Polizei (IGVP) |
| 3.5.3. |
Prüfung der Speicherungsvoraussetzung "polizeilicher Restverdacht" |
| 3.5.4. |
Prüfung erkennungsdienstlicher Maßnahmen |
| 3.5.5. |
Prüfung retrograder DNA-Speicherungen |
| 3.5.6. |
Herausragende Einzelfälle |
| 3.5.6.1. |
Unzulässige Speicherung eines Rechtsanwalts wegen Geldwäscheverdachts |
| 3.5.6.2. |
Unzulässige Speicherungen im Zusammenhang mit Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz |
| 3.5.6.3. |
Unzulässige Speicherungen trotz Verfahrenseinstellung und Entfallen eines Restverdachts |
| 3.5.7. |
Speicherung von Fingerabdrücken von Zeugen zum Vergleich mit Tatortspuren |
| 3.6. |
Datenübermittlungen |
| 3.6.1. |
Datenübermittlung an privaten Sicherheitsdienst |
| 3.6.2. |
Vorzeigen eines erkennungsdienstlichen Bildes |
| 3.6.3. |
Information einer Schule über einen Tatverdacht gegen einen Schüler |
| 3.6.4. |
Weitergabe von Opferdaten |
| 3.6.5. |
Öffentlichkeitsfahndung mit falschem Bild |
| 3.6.6. |
Verwendung unverschlüsselter E-Mails |
| 3.7. |
Ausweiskopien zum Identitätsnachweis bei Auskunftsersuchen |
| 4. |
Verfassungsschutz |
| 4.1. |
BayVSG-Änderungen bezüglich der Möglichkeit der Bestandsdatenauskunft |
| 4.2. |
Antiterrordateigesetz |
| 4.2.1. |
Folgen aus dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Antiterrordateigesetz (ATDG) vom 24.04.2013 |
| 4.2.2. |
Datenabrufe aus der Antiterrordatei (ATD) |
| 4.3. |
Dokumentenmanagementsystem (DMS) |
| 4.4. |
Prüfungen |
| 4.4.1. |
Datenerhebung im Zusammenhang mit dem Aussteigerprogramm Rechtsextremismus |
| 4.4.2. |
Speicherung von Mandatsträgern |
| 4.4.3. |
Auskunftsverweigerungen |
| 4.4.4. |
Datenaustausch mit ausländischen Nachrichtendiensten |
| 5. |
Justiz |
| 5.1. |
Gesetze, Rechtsverordnungen und Verwaltungsvereinbarungen |
| 5.1.1. |
Allgemeines |
| 5.1.2. |
Gesetzliche Regelung des Auskunftsanspruchs über Einsichten Dritter in das Grundbuch |
| 5.1.3. |
Vollstreckungsportal zum Online-Zugriff auf das elektronische Schuldnerverzeichnis und die Vermögensverzeichnisse |
| 5.2. |
Aus der Justiz allgemein |
| 5.2.1. |
Anonymisierung bei der Veröffentlichung von Gerichtsentscheidungen |
| 5.2.2. |
Zugangskontrollen in Gerichten und Aufzeichnung der dabei erhobenen personenbezogenen Daten in Wachbüchern |
| 5.2.3. |
Übersendung von Telefaxen an falschen Empfänger |
| 5.3. |
Strafverfolgung |
| 5.3.1. |
Öffentlichkeitsfahndung mit Hilfe sozialer Netzwerke |
| 5.3.2. |
Geldwäscheverdachtsmeldung |
| 5.3.3. |
Übersendung von Akten der Staatsanwaltschaft an andere Behörde durch Mitarbeiter der Registratur |
| 5.3.4. |
Einschaltung privater Stellen zur Vermittlung und Überwachung von gemeinnützigen Auflagen im Strafverfahren |
| 5.3.5. |
Mitteilungen der Staatsanwaltschaft an die Polizei über den Verfahrensabschluss |
| 5.3.6. |
Neue Informationen zu verschiedenen Datenschutzthemen auf meiner Homepage |
| 5.4. |
Strafvollzug |
| 5.4.1. |
Telefonate mit Verteidigern |
| 5.4.2. |
Erhebung und Aufbewahrung von Daten in Mutter-Kind-Abteilungen |
| 5.4.3. |
Schriftsätze an Gerichte |
| 5.4.4. |
Videoüberwachung |
| 5.5. |
Ordnungswidrigkeitenrecht |
| 5.5.1. |
Anhörungsbogen/Zeugenfragebogen bei Verkehrsordnungswidrigkeiten |
| 5.5.2. |
Veröffentlichung von "Blitzerfotos" |
| 5.5.3. |
Lichtbildübermittlungen im Rahmen von Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren |
| 6. |
Kommunales |
| 6.1. |
Erlass eines Bundesmeldegesetzes und Novellierung des Bayerischen Meldegesetzes |
| 6.2. |
Leitfaden zur kommunalen Videoüberwachung veröffentlicht |
| 6.3. |
Videoüberwachung in kommunalen Schwimmbädern |
| 6.4. |
Energienutzungspläne |
| 6.5. |
Veröffentlichung personenbezogener Daten im Internet im Zusammenhang mit Gemeinde- und Landkreiswahlen |
| 6.6. |
Übermittlung personenbezogener Daten von Behördenbediensteten zum Zweck ihrer Berufung als Mitglieder von Wahl- und Briefwahlvorständen |
| 6.7. |
Hotel-Stammtisch in Kurorten - Kein Platz für Indiskretionen! |
| 6.8. |
Übermittlung von Hundesteuerdaten an die Polizei |
| 6.9. |
Speicherung von Angaben zur ethnischen Herkunft durch Standesämter |
| 6.10. |
Informantenschutz bei Datenübermittlung an die Staatsanwaltschaft |
| 6.11. |
Nochmals: Bekanntgabe des Namens des Anzeigeerstatters durch die Behörde an den Angezeigten |
| 6.12. |
Datenerhebung bei Dritten vor Ablauf einer der Betroffenen eingeräumten Frist zur Stellungnahme |
| 6.13. |
Datenübermittlung an Wohnungseigentümer im Rahmen der Erteilung eines Wohnberechtigungsscheins |
| 6.14. |
Datenwiederherstellung nach Bürgermeisterwechsel |
| 6.15. |
Widerspruchsrechte der Eltern beachtet - Rechte des Kindes missachtet |
| 7. |
Gesundheitswesen |
| 7.1. |
Gesundheitsamt |
| 7.1.1. |
Prüfungen in den Gesundheitsämtern |
| 7.1.2. |
Impfberatung in Schulen |
| 7.1.3. |
Videoüberwachung im Gesundheitsamt (Türklingelanlage) |
| 7.2. |
Krankenhaus |
| 7.2.1. |
De-Mail im Krankenhaus |
| 7.2.2. |
Patientendatenübermittlung an einen Nachlasspfleger |
| 7.2.3. |
Übersendung eines Krankenhaus-Arztbriefes an namensgleiche Patientin |
| 7.2.4. |
Hygieneverordnung und Krankentransport |
| 7.2.5. |
Videoüberwachung im Patientenzimmer der Psychiatrie |
| 7.2.6. |
Videoüberwachung auf dem Klinikparkplatz |
| 7.2.7. |
Videoüberwachung eines OP-Zugangs |
| 7.2.8. |
Neufassung der "Orientierungshilfe Krankenhausinformationssysteme" (OH KIS) |
| 7.3. |
Klinische Krebsregister |
| 7.4. |
App "Gesundheitsservice Bayern" |
| 7.5. |
Datenschutz in medizinischen Forschungsprojekten |
| 8. |
Sozialwesen |
| 8.1. |
Gesetzliche Krankenversicherung |
| 8.1.1. |
Untergesetzliches Recht als datenschutzrechtliche Befugnis? |
| 8.1.2. |
Hilfsmittelversorgung der Krankenkassen |
| 8.1.3. |
Unterstützung durch Krankenkasse bei Behandlungsfehlern |
| 8.1.4. |
Krankengeldfallmanagement der Krankenkassen bei Arbeitsunfähigkeit |
| 8.1.5. |
Datenschutzrechtliche Befugnisse der Krankenkassen bei Krankenhausbehandlungen |
| 8.1.6. |
Datenschutzrechtliche Befugnisse im Rahmen des Risikostrukturausgleichs |
| 8.1.7. |
Übermittlung von Gutachten an Krankenkassen durch den MDK Bayern |
| 8.1.8. |
Gewinnspiele von Krankenkassen |
| 8.1.9. |
Callcenter im Auftrag von Krankenkassen |
| 8.1.10. |
Sonstige externe Gesundheitsdienstleister im Auftrag von Krankenkassen |
| 8.2. |
Pflege |
| 8.2.1. |
Gesetz zur Änderung des Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes |
| 8.2.2. |
Einwilligung der Betroffenen bei der Durchführung von Qualitätsprüfungen |
| 8.2.3. |
Zusätzliche Leistungen für Pflegebedürftige in ambulant betreuten Wohngruppen |
| 8.3. |
Kindergarten |
| 8.3.1. |
Veröffentlichung von personenbezogenen Daten durch Kindertageseinrichtungen |
| 8.3.2. |
Anmeldung für Kindertageseinrichtungen |
| 8.4. |
Sonstige Jugendhilfe |
| 8.4.1. |
Erweitertes Führungszeugnis für Ehrenamtliche |
| 8.4.2. |
Datenaustausch innerhalb der Jugendhilfe |
| 8.4.3. |
Erhebung von Gesundheitsdaten im Rahmen der Vollzeitpflege |
| 8.4.3.1. |
Datenerhebung vor Erteilung einer Pflegeerlaubnis |
| 8.4.3.2. |
Datenerhebung im laufenden Kontaktverhältnis |
| 8.4.4. |
Verbundverfahren im Rahmen der Jugendhilfe |
| 8.5. |
Betreuungsgeld |
| 8.6. |
Datenabgleich in der Sozialverwaltung |
| 8.6.1. |
Datenabgleich im Bereich der Sozialhilfe |
| 8.6.2. |
Automatisiertes Abrufverfahren DIWO (Dialogorientiertes Wohngeldverfahren) für ein Jobcenter |
| 8.6.3. |
Automatisierter bundesweiter Wohngelddatenabgleich |
| 9. |
Steuer- und Finanzverwaltung |
| 9.1. |
Datenschutzrechte der Arbeitnehmer beim Abruf der elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELStAM) |
| 9.2. |
Staatliche Mitwirkung bei der Erhebung der Kirchensteuer |
| 10. |
Schulen und Hochschulen |
| 10.1. |
Datenschutz in der Schule - Erneute Änderungen der Durchführungsverordnung zu Art. 28 Abs. 2 BayDSG |
| 10.1.1. |
Anlage 6 "Verfahren Notenverwaltungsprogramm" |
| 10.1.2. |
Anlage 10 "Passwortgeschützte Lernplattform" |
| 10.1.3. |
Anlage 11 "Schulinterner passwortgeschützter Bereich" |
| 10.2. |
Neufassung der "Erläuternden Hinweise" |
| 10.3. |
Medienbildung, insbesondere Einsatz von passwortgeschützten Lernplattformen im Unterricht |
| 10.4. |
Erstellung und Verwendung von Schülerfotos |
| 10.4.1. |
Allgemeines |
| 10.4.2. |
Beauftragung externer Fotografen |
| 10.4.3. |
Schülerfotos im Jahresbericht, insbesondere Klassenfotos |
| 10.4.4. |
Schülerfotos auf der Schulhomepage |
| 10.4.5. |
Schülerfotos in Schülerausweisen |
| 10.4.6. |
Schülerfotos im Schulunterricht |
| 10.4.7. |
Schülerfotos für Fotositzpläne |
| 10.5. |
Datenerhebung bei Erkrankung von Schülerinnen und Schülern |
| 10.5.1. |
Grundsatz: Keine Angabe der Art der Erkrankung |
| 10.5.2. |
Ausnahme: Meldepflichtige Erkrankungen |
| 10.6. |
Fahrtkostenerstattung im Rahmen der Schulwegkostenfreiheit |
| 10.7. |
Informationsaustausch über Schülerinnen und Schüler zwischen Schule und Mittagsbetreuung |
| 10.8. |
Übermittlung von Schülerdaten durch Berufsschulen an Ausbildungsbetriebe |
| 10.8.1. |
Übermittlung von Einzelnoten, Notenübersichten oder Zeugnissen |
| 10.8.2. |
Übermittlung von weiteren personenbezogenen Schülerdaten |
| 10.9. |
Außenprüfungen öffentlicher Schulen |
| 10.9.1. |
Videoaufzeichnung an Schulen |
| 10.9.2. |
Schulhomepage |
| 10.9.3. |
Passwortgeschützter Bereich der Schulhomepage |
| 10.9.4. |
Notenverwaltungsprogramm |
| 10.9.5. |
Passwortgeschützte Lernplattform |
| 10.9.6. |
Schulischer Jahresbericht |
| 10.9.7. |
Weitergabe von Schülerdaten zu Werbezwecken |
| 10.9.8. |
Evaluation an Schulen |
| 10.9.9. |
Ausblick |
| 10.10. |
Videoüberwachung bei staatlichen Museen und Hochschulen |
| 10.10.1. |
Defizite schon bei der Bestellung behördlicher Datenschutzbeauftragter |
| 10.10.2. |
Unzureichende Prüfung der gesetzlichen Zulässigkeitsvoraussetzungen |
| 10.10.3. |
Ergebnis und Ausblick |
| 10.11. |
Ausgabe von Audioguides gegen Hinterlegung von Ausweisdokumenten bei staatlichen Museen |
| 11. |
Personalwesen |
| 11.1. |
Gesetzliche Regelung der elektronischen Personalakte |
| 11.2. |
Adressenweitergabe an Versicherungen |
| 11.3. |
Nochmals: Datenschutz beim Betrieblichen Eingliederungsmanagement |
| 11.3.1. |
Namentliche Information der Personalvertretung |
| 11.3.2. |
Namentliche Information der Schwerbehindertenvertretung |
| 11.3.3. |
Ergebnis |
| 11.4. |
Einstellungsuntersuchung von Beamtenbewerbern |
| 11.5. |
Datenschutz beim besonderen Auswahlverfahren für die Einstellung in die Finanzverwaltung |
| 11.6. |
Information des Dienstherrn über eine Kur |
| 11.7. |
Speicherung von Beschäftigtenbeschwerden beim Personalrat |
| 12. |
E-Government, Telemedienrecht, Soziale Medien |
| 12.1. |
E-Government Gesetze |
| 12.2. |
Plattformen und Verfahren |
| 12.3. |
Apps |
| 12.4. |
Soziale Medien, insbesondere Soziale Netzwerke |
| 12.4.1. |
Soziale Netzwerke, Fanpage zum Zweck der Öffentlichkeitsarbeit |
| 12.4.2. |
Facebook als dienstlicher Kommunikationskanal |
| 12.4.3. |
Social Plugins auf Webseiten bayerischer öffentlicher Stellen |
| 13. |
Spezielle datenschutzrechtliche Themen |
| 13.1. |
Cloud Computing |
| 13.2. |
Einsatz von Wildvideokameras durch bayerische öffentliche Stellen |
| 13.3. |
Übermittlung von Unterlagen aus der Fahrerlaubnisakte an eine Begutachtungsstelle für Fahreignung |
| 13.4. |
Datenschutz im Schornsteinfegerwesen |
| 13.4.1. |
Nutzung von Kehrbuchdaten durch bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger |
| 13.4.2. |
Datenübermittlung durch bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger für die Erstellung eines Energienutzungsplans |
| 13.5. |
Nochmals: Anhörung des Bayerischen Bauernverbands bei Verfahren nach dem Grundstücksverkehrsgesetz; Weitergabe personenbezogener Daten vom Bayerischen Bauernverband an die Obmänner dieses Verbandes |
| 14. |
Datenschutzkommission |