| 1. |
Überblick |
| 1.1. |
Das Internet lädt zu Verhaltensweisen ein, die der Rechtsstaat seit Jahrhunderten versucht zurückzudrängen |
| 1.2. |
Reformen im Datenschutzrecht - Reformbedarf im Freistaat Bayern |
| 1.2.1. |
Das Grundrecht auf Datenschutz |
| 1.2.2. |
Überlegungen zur Fortentwicklung der Europäischen Datenschutzrichtlinie |
| 1.2.3. |
Stockholmer Programm |
| 1.2.4. |
Vorratsspeicherung von Telekommunikations-Verkehrsdaten |
| 1.2.5. |
Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs zur Unabhängigkeit der Datenschutzaufsicht |
| 1.2.6. |
Bundesdatenschutzgesetz - Novellen 2009 |
| 1.2.7. |
Beschäftigtendatenschutz |
| 1.3. |
Datenschutz und Informationsfreiheit |
| 1.4. |
Öffentlichkeitsarbeit |
| 1.5. |
Schlussbemerkung |
| 2. |
IuK-Technik und Organisation |
| 2.1. |
Grundsatzthemen |
| 2.1.1. |
IT-Grundrecht |
| 2.1.2. |
Die neue IuK-Organisation im Bayerischen Behördennetz |
| 2.1.3. |
Übertragung kritischer Funktionalitäten an zentrale Einrichtungen - am Beispiel des Active Directory und der E-Mail-Server |
| 2.1.4. |
Verschlüsselung im Bayerischen Behördennetz |
| 2.1.5. |
Datenschutz in der Wolke - Cloud Computing |
| 2.1.6. |
Benutzerstatistiken von Internetauftritten |
| 2.1.7. |
Verpflichtung auf das Datengeheimnis und nach dem Verpflichtungsgesetz |
| 2.2. |
Prüfungen, Kontrollen und Beratungen |
| 2.2.1. |
Erkenntnisse |
| 2.2.2. |
Sparen an der falschen Stelle |
| 2.2.3. |
Freiberuflicher Datenschutzbeauftragter |
| 2.2.4. |
Datenverlust im Krankenhaus |
| 2.2.5. |
KV-Ident |
| 2.2.6. |
TIZIAN |
| 2.2.7. |
Mammographie-Screening |
| 2.2.8. |
RFID-Benutzerausweise in der Münchner Stadtbibliothek |
| 2.2.9. |
Kennzeichenbasierte Reisezeitmessung auf Autobahnen |
| 2.2.10. |
Projekt elektronische Fallakte (eFA) im Städtischen Klinikum München |
| 2.2.11. |
Elektronische Dokumentation und Abrechnung von Notarzteinsätzen ("emDoc") |
| 2.2.12. |
Fingerabdruckscanner als Zugangskontrollsysteme |
| 2.2.13. |
Auftragsdatenverarbeitung im Bereich Personalverwaltung |
| 2.2.14. |
Einsatz eines elektronischen Türöffnungssystems |
| 2.2.15. |
Übermittlung gaststättenrechtlicher Gestattungen per E-Mail an die örtliche Polizeidienststelle |
| 2.2.16. |
Betrieb eines Internetcafes |
| 2.2.17. |
Zusammenlegung der EDV-Administration einer Gemeinde und eines Kurbetriebs |
| 2.3. |
Technische Einzelprobleme |
| 2.3.1. |
Der Elektronische Personalausweis |
| 2.3.2. |
Deutschland Online KFZ - Kfz-Zulassung über das Internet |
| 2.3.3. |
Intelligente Stromzähler - Smart Meter |
| 2.3.4. |
Fundsachen mit digitalen Inhalten |
| 2.3.5. |
Beleg- und E-Mail-Archivierung |
| 2.3.6. |
Unterarbeitgruppe Krankenhausinformationssysteme |
| 3. |
Polizei |
| 3.1. |
Änderungen des Polizeiaufgabengesetzes |
| 3.1.1. |
Verzicht auf eine "nur automatische Aufzeichnung" beim sog. Großen Lauschangriff |
| 3.1.2. |
Regelung der Benachrichtigungspflicht bei der "polizeilichen Beobachtung" |
| 3.1.3. |
Abschaffung der Befugnis zur heimlichen Wohnungsdurchsuchung |
| 3.1.4. |
Kürzere Aufbewahrungsfrist für polizeiliche Bild- und Tonaufnahmen |
| 3.2. |
Änderungen des Bayerischen Versammlungsgesetzes (BayVersG) |
| 3.2.1. |
Bayerisches Versammlungsgesetz teilweise außer Kraft gesetzt -Die einstweilige Anordnung des Bundesverfassungsgerichts vom 17.02.2009 |
| 3.2.2. |
Die Änderungen im Einzelnen |
| 3.3. |
Ausgestaltung der "Vorratsdatenspeicherung" verfassungswidrig |
| 3.4. |
Datenschutz und Versammlungsrecht |
| 3.4.1. |
Polizeiliche Speicherung von Versammlungsanmeldern und -leitern |
| 3.4.2. |
Videoüberwachung durch fest installierte Kameras |
| 3.4.3. |
Datenschutzrechtliche Kontrolle von Übersichtsaufzeichnungen |
| 3.5. |
Speicherungen in polizeilichen Dateien |
| 3.5.1. |
Auskunftsablehnungen bei Speicherungen |
| 3.5.2. |
Integrationsverfahren der Bayerischen Polizei - IGVP |
| 3.5.3. |
Speicherungen im Kriminalaktennachweis |
| 3.6. |
Pressearbeit der Polizei |
| 3.7. |
Quellen-Telekommunikationsüberwachung |
| 3.8. |
Videoüberwachung |
| 3.8.1. |
Videoüberwachung öffentlicher Straßen und Plätze |
| 3.8.2. |
Videoaufzeichnungen von Fußballfans |
| 3.9. |
Erkennungsdienstliche Behandlungen |
| 3.10. |
DNA-Maßnahmen |
| 3.11. |
Akkreditierungsverfahren bei Großereignissen |
| 4. |
Verfassungsschutz |
| 4.1. |
Änderungen des Bayerischen Verfassungsschutzgesetzes (BayVSG) |
| 4.2. |
Datenschutzrechtliche Prüfungen beim Verfassungsschutz |
| 4.2.1. |
Protokolldatei für das Dokumentenmanagementsystem DOMEA |
| 4.2.2. |
Speicherung von Kindern und Jugendlichen |
| 4.2.3. |
Auskunftserteilungen durch das Landesamt für Verfassungsschutz und Bürgereingaben |
| 5. |
Justiz |
| 5.1. |
Gesetze und Rechtsverordnungen |
| 5.2. |
Aus der Justiz allgemein |
| 5.2.1. |
Videoüberwachung von Justizgebäuden |
| 5.2.2. |
Bezeichnung des behördlichen Datenschutzbeauftragten im Geschäftsverteilungsplan und in sonstigen Verzeichnissen |
| 5.2.3. |
Unbeabsichtigte Datenübermittlung bei der Benutzung von Sichtfensterumschlägen |
| 5.2.4. |
Justiz und "Reality-TV" |
| 5.3. |
Strafverfolgung |
| 5.3.1. |
Einsatz von Hypnose bei der Aufklärung von Straftaten |
| 5.3.2. |
Pressearbeit der Staatsanwaltschaften |
| 5.3.3. |
Anordnung von Blutentnahmen bei Gefahr im Verzug |
| 5.3.4. |
Kontenabfragen durch die Staatsanwaltschaft |
| 5.4. |
Straf- und Maßregelvollzug |
| 5.4.1. |
Brieföffnungen |
| 5.4.2. |
Anwesenheit von Vollzugsbeamten bei der ärztlichen Untersuchung von Gefangenen in der Justizvollzugsanstalt |
| 5.5. |
Ordnungswidrigkeitenverfahren |
| 5.5.1. |
Videogestützte Geschwindigkeits - und Abstandsmessungen |
| 5.5.2. |
Lichtbildabgleich in Bußgeldverfahren |
| 6. |
Kommunales |
| 6.1. |
Videoüberwachung öffentlicher Orte und Einrichtungen durch Kommunen |
| 6.2. |
Videoüberwachung eines Wahllokals |
| 6.3. |
Anfertigen von Fotografien der Gäste einer Erlebnistherme |
| 6.4. |
Information der Presse über kommunale Angelegenheiten |
| 6.5. |
Veröffentlichung von Karten und Luftbildern zum Solarpotential auf Gebäuden durch Kommunen im Internet |
| 6.6. |
Bekanntgabe personenbezogener Daten der Einwender im Zusammenhang mit der Aufstellung eines Bebauungsplans |
| 6.7. |
Nennung des Eingabeführers bei der Einholung einer Stellungnahme |
| 6.8. |
Veröffentlichung personenbezogener Daten im amtlichen Mitteilungsblatt zur Benachrichtigung von Bürgern |
| 6.9. |
Herausgabe eines Schreibens mit strafbarem Inhalt an den betroffenen Amtsträger |
| 6.10. |
Auskunftserteilung über Behördeninformanten |
| 6.11. |
Nachträgliche Bekanntgabe von in nichtöffentlicher Gemeinderatssitzung gefassten Beschlüssen |
| 6.12. |
Anfertigen von Kopien von Unterstützungsunterschriften für Wahlkreisvorschläge |
| 6.13. |
Melderegisterauskünfte in besonderen Fällen |
| 6.14. |
Weitergabe von Melderegisterdaten Jugendlicher an die Freiwillige Feuerwehr zur Nachwuchswerbung |
| 6.15. |
Veröffentlichung von Gewerberegisterdaten im Sinne des § 14 Abs. 6 Satz 2 GewO auf der Homepage einer Gemeinde |
| 7. |
Gesundheitswesen |
| 7.1. |
Krebsregistrierung - Klinikregister datenschutzgerecht ausgestalten! |
| 7.2. |
Schulgesundheitspflege - Pflicht zur Vorlage des Impfausweises und des gelben Kinderuntersuchungshefts? |
| 7.3. |
Videoüberwachung in den Aufzügen eines Krankenhauses |
| 7.4. |
Einsichtsrecht eines Angehörigen in Patientenakten eines Verstorbenen |
| 7.5. |
Weitergabe von Behandlungsunterlagen an Rechtsanwälte |
| 7.6. |
Veröffentlichung eines Notarzteinsatzprotokolls in Fernsehen und Internet |
| 7.7. |
Verbundverfahren TIZIAN |
| 8. |
Sozialwesen |
| 8.1. |
Hausbesuche bei Eltern anlässlich der Geburt von Kindern |
| 8.2. |
Vorlage eines ärztlichen Untersuchungsbogens durch Tagesbetreuungspersonen |
| 8.3. |
Überprüfung von Laborabrechnungen durch ein "Kompetenzzentrum Labor" bei der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns |
| 8.4. |
Elektronische Dokumentation und Abrechnung von Notarzteinsätzen ("emDoc") |
| 8.5. |
Bereitstellung eines Internetdienstes "Arztsuche" |
| 8.6. |
Erinnerung an Impfungstermin (Impf-Recall) |
| 8.7. |
Datenübermittlung an Taxiunternehmen im Zusammenhang mit vertragsärztlichem Bereitschaftsdienst |
| 8.8. |
Pflegeservice Bayern |
| 8.9. |
Unzulässige Datenübermittlung durch einen Rentenversicherungsträger |
| 8.10. |
Antrag auf Betreuungsleistungen |
| 8.11. |
Jobcenter-Reform - Wechsel in der Zuständigkeit der Datenschutzkontrolle |
| 8.12. |
Mangelnde Unterstützung des Landesbeauftragten für den Datenschutz |
| 8.13. |
Weitergabe von Sozialdaten an eine Betriebskrankenkasse |
| 8.14. |
Lebensmittelgutscheine |
| 8.15. |
Vorlage von Kontoauszügen |
| 8.16. |
Verräterischer Zusatz bei der Ablehnung von Auskünften an Dritte |
| 8.17. |
Private Nutzung von Sozialdaten durch Mitarbeiter |
| 8.18. |
Zusatzerklärung zum Leistungsantrag |
| 8.19. |
Einzelne ARGE-Mitarbeiter: furcht- oder doch eher gedankenlos? |
| 8.20. |
Beiblatt zum Sozialhilfeantrag |
| 8.21. |
Verstoß gegen das Sozialgeheimnis |
| 9. |
Steuer- und Finanzverwaltung |
| 9.1. |
eGovernment in der Steuerverwaltung |
| 9.1.1. |
Projekt RMS |
| 9.1.2. |
Projekt ELSTEROnline |
| 9.1.3. |
Projekt ELSTERLohn II |
| 9.2. |
Nochmals: Auskunftsanspruch in der Abgabenordnung |
| 9.3. |
Datenschutz bei Alterseinkünften |
| 9.4. |
Bürgerentlastungsgesetz Krankenversicherung |
| 9.5. |
Nochmals: Automatisierte Kontenabfrage im Besteuerungsverfahren |
| 9.6. |
Adressierung von Steuerbescheiden |
| 9.7. |
Prüfung des Servicezentrums des Finanzamts München |
| 9.7.1. |
Tätigkeiten im Servicezentrum |
| 9.7.2. |
Zugriffsrechte der Bediensteten auf Steuerdaten |
| 9.7.3. |
Zugriffsrecht auf die zentrale Datenbank ZAUBER |
| 9.7.4. |
Freie Suche nach Lohndaten - "Neugierabfragen" |
| 9.7.5. |
Veranlagung von Steuerfällen |
| 9.7.6. |
Diskretionsräume |
| 10. |
Schulen und Hochschulen |
| 10.1. |
Und nochmals: eGovernment-Projekt "Amtliche Schuldaten" |
| 10.1.1. |
Schulverwaltung (Art. 85 a, 113 a BayEUG): |
| 10.1.2. |
Schulstatistik (Art. 113 b BayEUG): |
| 10.1.3. |
Zusammenfassung und Ausblick |
| 10.2. |
Nochmals: Internetauftritt von Schulen |
| 10.2.1. |
Grundsatz: schriftliche Einwilligung |
| 10.2.2. |
Kein bloßes Widerspruchsrecht |
| 10.2.3. |
Landeshauptstadt München: Einwilligungsformulare |
| 10.2.4. |
Passwortgeschützter Bereich |
| 10.3. |
Passwortgeschützte Lernplattformen wie "BayernMoodle" |
| 10.3.1. |
Datenschutzrechtliche Problematik |
| 10.3.2. |
Rechtsgrundlage: Einwilligung |
| 10.3.3. |
Rundschreiben des Kultusministeriums |
| 10.4. |
Weitergabe von Schülerdaten zu Werbezwecken |
| 10.5. |
Meldungen von Erkrankungen an der Neuen Grippe durch Schulen |
| 10.6. |
Datenschutz beim "Nationalen Bildungspanel" |
| 10.6.1. |
Einwilligung |
| 10.6.2. |
Umgang mit den erhobenen Daten |
| 10.6.3. |
Fazit und Ausblick |
| 10.7. |
Neuregelung der studentischen Evaluation der Lehre |
| 10.8. |
Zugriff auf elektronische Notenkonten von Studierenden |
| 11. |
Personalwesen |
| 11.1. |
Neues Dienstrecht - Dienstunfallunterlagen und Beamtenversorgung |
| 11.1.1. |
Dienstunfallunterlagen |
| 11.1.2. |
Bayerisches Beamtenversorgungsgesetz |
| 11.2. |
eGovernment-Großprojekte im Personalbereich - VIVA, BayZeit und BayRMS |
| 11.2.1. |
Personal- und Stellenmanagementsystem VIVA |
| 11.2.2. |
Zeitmanagementsystem BayZeit |
| 11.2.3. |
Reisekostenmanagementsystem BayRMS |
| 11.3. |
Drogentests bei der Einstellung neuer Mitarbeiter |
| 11.4. |
Polizeiliche Daten zur Überprüfung von Bewerbern, Praktikanten und Fremdpersonal in der bayerischen Staatsverwaltung |
| 11.5. |
Gesundheitsdaten von bayerischen Polizeibeamten |
| 11.6. |
DNA-Reihentests im Finanzamt |
| 11.7. |
Durchsicht der persönlichen Laufwerke aller Mitarbeiter |
| 12. |
Spezielle datenschutzrechtliche Themen |
| 12.1. |
Vorbereitung der Volkszählung 2011 |
| 12.1.1. |
Bundesebene |
| 12.1.2. |
Landesebene |
| 12.1.3. |
Ausblick |
| 12.2. |
Einheitlicher Ansprechpartner nach der EU-Dienstleistungsrichtlinie |
| 12.3. |
Weitergabe von personenbezogenen Daten der Einwendungsführer an den Vorhabensträger in Planfeststellungsverfahren |
| 12.4. |
Nochmals: Mitteilung Daten Reisegewerbetreibender an Industrie- und Handelskammern |
| 12.5. |
Unzulässige Führung einer "Schwarzen Liste" als Entscheidungshilfe für die Verhängung von Fahrtenbuchauflagen |
| 12.6. |
Regelmäßige Übermittlung personenbezogener Daten über die Entziehung von Fahrerlaubnissen an die Polizei |
| 12.7. |
Weitergabe von Fahrzeug- und Halterdaten durch eine Kfz-Zulassungsstelle |
| 13. |
Datenschutzkommission |