| 1. |
Überblick |
| 1.1. |
Reform des Europäischen Datenschutzrechtsrahmens |
| 1.2. |
Cloud Computing-Initiative der EU-Kommission |
| 1.3. |
Die Bayerische Verwaltung im Zeitalter des Social Web |
| 1.3.1. |
Soziale Netzwerke: Mehr Chancen - mehr Risiken |
| 1.3.2. |
Was öffentliche Stellen zu beachten haben |
| 1.4. |
Bundesgesetzgebung |
| 1.4.1. |
Bekämpfung des Rechtsextremismus |
| 1.4.2. |
Gesetz zur Fortentwicklung des Meldewesens |
| 1.5. |
Öffentlichkeitsarbeit |
| 1.6. |
Schlussbemerkung |
| 2. |
IuK-Technik (IKT) und Organisation |
| 2.1. |
Grundsatzthemen |
| 2.1.1. |
IPv6 |
| 2.1.2. |
Externe Zugriffe auf dienstliche E-Mails |
| 2.1.3. |
Mobile Geräte |
| 2.1.4. |
Telearbeit |
| 2.1.5. |
Systeme zur Verkehrsplanung / -steuerung und Autofahrerinformation |
| 2.1.6. |
Auftragsdatenverarbeitung durch die staatlichen Rechenzentren |
| 2.2. |
Prüfungen, Beanstandungen und Beratungen |
| 2.2.1. |
Prüfungen |
| 2.2.2. |
Beanstandungen |
| 2.2.3. |
Nutzung externer Wäschereidienstleistungen in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen |
| 2.2.4. |
Teleradiologie mit externem Dienstleister |
| 2.2.5. |
Telearbeit im Krankenhaus und mit Sozialdaten |
| 2.2.6. |
IT-Abschottung von Statistikstellen |
| 2.2.7. |
Bestellung eines externen Datenschutzbeauftragten |
| 2.2.8. |
Einsatz von Praktikanten |
| 2.3. |
Fortentwicklungen aus vorangegangenen Tätigkeitsberichten |
| 2.3.1. |
Zentralisierung des Active Directory Betriebs |
| 2.3.2. |
Google Analytics - Benutzerstatistiken von Internetauftritten |
| 2.3.3. |
Cloud Computing |
| 2.3.4. |
Sparen an der falschen Stelle |
| 2.3.5. |
Datenschutzrechtliche Vorgaben für den Internetauftritt staatlicher Behörden |
| 2.3.6. |
Bereitstellung von Zugangsmöglichkeiten zu medizinischen Netzen, KV-Ident, KV-Safenet, Zuweiserportale |
| 2.3.7. |
Projekt elektronische Fallakte (eFA) beim Städtischen Klinikum München GmbH |
| 2.3.8. |
TIZIAN |
| 3. |
Polizei |
| 3.1. |
Vorratsdatenspeicherung |
| 3.2. |
Quellen-Telekommunikationsüberwachung |
| 3.3. |
Datenschutz und Versammlungsrecht |
| 3.3.1. |
Verfassungsbeschwerde gegen das Bayerische Versammlungsgesetz |
| 3.3.2. |
Übersichtsaufnahmen von Versammlungen zum Zwecke der polizeilichen Aus- und Fortbildung |
| 3.3.3. |
Datenerhebungen im Zusammenhang mit Versammlungen |
| 3.4. |
Einsatz von Videotechnik |
| 3.4.1. |
Öffentlich geförderte Forschungsprojekte zur Entdeckung abweichenden Verhaltens im öffentlichen Raum |
| 3.4.2. |
Videoüberwachung öffentlicher Straßen und Plätze |
| 3.4.3. |
Polizeiliche Videobeobachtung und -aufzeichnung in Fußballstadien |
| 3.4.4. |
Videoüberwachung von Polizeidienststellen |
| 3.4.5. |
Vorortprüfung bei einer Hundertschaft der Bereitschaftspolizei zum Thema Videoaufzeichnungen |
| 3.4.6. |
Videoaufzeichnung an Notrufsäulen |
| 3.5. |
Speicherungen in polizeilichen Dateien |
| 3.5.1. |
Freitextrecherche im Integrationsverfahren der Bayerischen Polizei (IGVP) |
| 3.5.2. |
Kurzsachverhalte im Integrationsverfahren der Bayerischen Polizei (IGVP) |
| 3.5.3. |
Bayernweite Recherchen im Integrationsverfahren der Bayerischen Polizei (IGVP) |
| 3.5.4. |
Speicherung eines ausländischen Touristen in der Staatsschutzdatei |
| 3.5.5. |
Erkennungsdienstliche Behandlungen |
| 3.5.6. |
Prüfung retrograder DNA-Speicherungen |
| 3.6. |
Abfragen aus dem Zentralen Verkehrsinformationssystem ZEVIS |
| 3.7. |
Unerlaubte Datenabfragen |
| 3.8. |
Datenübermittlung von der Polizei an Dritte |
| 3.9. |
Sicherheitsüberprüfungen von Abschlepppersonal |
| 3.10. |
Akkreditierungsverfahren bei Großveranstaltungen |
| 3.11. |
Lagebericht der Bayerischen Polizei |
| 3.12. |
Interpolfahndung wegen angeblicher Kindesentführung |
| 3.13. |
Benachrichtigungspflicht nach verdeckten polizeilichen Maßnahmen |
| 3.13.1. |
Benachrichtigungspflicht nach einer präventivpolizeilichen Telekommunikationsüberwachung |
| 3.13.2. |
Benachrichtigungspflicht nach einer polizeilichen Beobachtung |
| 3.14. |
Nutzung sozialer Netzwerke für polizeiliche Zwecke |
| 3.15. |
Übergabe digitaler Datenträger durch Fundämter an die Polizei zu Testzwecken |
| 3.16. |
Pressearbeit der Polizei |
| 3.17. |
Broschüre "Datenschutz bei der Polizei" |
| 4. |
Verfassungsschutz |
| 4.1. |
Allgemeines |
| 4.2. |
Neues Dokumentenmanagementsystem beim LfV |
| 4.3. |
Speicherungen von Versammlungsteilnehmern |
| 4.4. |
Überprüfung einzelner Auskunftserteilungen |
| 5. |
Justiz |
| 5.1. |
Gesetze und Rechtsverordnungen |
| 5.1.1. |
Allgemeines |
| 5.1.2. |
Schaffung einer Rechtsgrundlage zur Übermittlung von Grundbuchdaten zur Entwicklung eines Migrationprogramms |
| 5.1.3. |
Staatsvertrag und Verwaltungsvereinbarung zur elektronischen Aufenthaltsüberwachung |
| 5.1.4. |
Online-Zugriffe auf das elektronische Schuldnerverzeichnis |
| 5.2. |
Aus der Justiz allgemein |
| 5.2.1. |
In welchem Umfang können Gerichte Akten an Sachverständige weitergeben? |
| 5.2.2. |
Anonymisierung bei der Veröffentlichung von Gerichtsentscheidungen |
| 5.2.3. |
Nennung des Namens eines Angeklagten auf einem Parkverbotsschild |
| 5.3. |
Strafverfolgung |
| 5.3.1. |
Quellen-Telekommunikationsüberwachung |
| 5.3.2. |
Entschließung zur Funkzellenabfrage |
| 5.3.3. |
Entschließung zur europäischen Ermittlungsanordnung |
| 5.3.4. |
Überprüfung von "Alias"-Personalien in Strafbefehlsanträgen |
| 5.3.5. |
Inhalt der Benachrichtigung im Anschluss an eine Telekommunikationsüberwachung |
| 5.4. |
Straf- und Maßregelvollzug |
| 5.4.1. |
Keine Sichtkontrolle von Verteidigerpost in Abwesenheit des Gefangenen |
| 5.4.2. |
Ermittlung des tatsächlichen Wohnortes bei heimatnaher Verlegung von Gefangenen |
| 5.4.3. |
Unzulässige Brieföffnungen in Justizvollzugsanstalten |
| 5.4.4. |
Versand von Gerichtsschreiben an Gefangene in Sammelumschlägen |
| 5.4.5. |
Keine inhaltliche Kontrolle von Anwaltspost bei Abschiebungshäftlingen |
| 5.4.6. |
Abschließbare Schränke in Gemeinschaftshafträumen |
| 5.4.7. |
Speicherung von eingestellten Straf- und Ermittlungsverfahren in der EDV der Justizvollzugsanstalten |
| 5.4.8. |
Lichtbildausweise für Gefangene |
| 5.5. |
Übersendung von Lichtbildern in Ordnungswidrigkeitenverfahren grundsätzlich nur mit "geschwärztem" Beifahrer |
| 6. |
Kommunales |
| 6.1. |
Veröffentlichung von kommunalen Amtsblättern im Internet |
| 6.2. |
Bereitstellung von Sitzungsunterlagen und -niederschriften im elektronischen Ratsinformationssystem der Kommune zum Abruf durch die Gemeinderatsmitglieder |
| 6.3. |
Keine Veröffentlichung von Schreiben mit personenbezogenem Inhalt auf der Homepage der Gemeinde |
| 6.4. |
Auskunftsanspruch der Presse über nichtöffentliche Sitzungen des Gemeinderats? |
| 6.5. |
Anhörung des von einer Dienstaufsichtsbeschwerde Betroffenen |
| 6.6. |
Herausgabe von Wahlvorschlägen zurückliegender Gemeinde- und Landkreiswahlen durch die Gemeindeverwaltung |
| 6.7. |
Verwendung von Luftbildaufnahmen zur Ermittlung der Veranlagungsgrundlagen für Abwassergebühren |
| 6.8. |
Datenschutzrechtliche Anforderungen bei Bürgerbefragungen |
| 6.9. |
Ein besonderes Jubiläum |
| 6.10. |
Fundsachen mit digitalen Inhalten |
| 6.11. |
Weitergabe von Melderegisterdaten Minderjähriger an einen Adressbuchverlag |
| 6.12. |
Weitergabe von Melderegisterdaten im Zusammenhang mit der Wahl eines Ausländerbeirats |
| 7. |
Gesundheitswesen |
| 7.1. |
Klinische Krebsregister |
| 7.2. |
Orientierungshilfe Krankenhausinformationssysteme |
| 7.3. |
Privatgerät im Krankenhaus |
| 7.4. |
Aufbewahrung psychiatrischer Patientenunterlagen |
| 7.5. |
Krankenhausseelsorge |
| 7.6. |
Hygieneverordnung für medizinische Einrichtungen |
| 7.7. |
Anzeigepflicht für die Betreiber von Einrichtungen für ambulantes Operieren |
| 7.8. |
Impfausweise und Impfbescheinigungen von Schülern |
| 7.9. |
Videoüberwachung in Schwangerenberatungsstelle |
| 7.10. |
Bekanntgabe eines amtsärztlichen Gutachtens |
| 7.11. |
Approbationsvoraussetzungen bei Auslandsaufenthalt |
| 7.12. |
Forschungsprojekt Evaluation forensisch-psychiatrischer Ambulanzen |
| 8. |
Sozialwesen |
| 8.1. |
ELENA-Verfahren gestoppt |
| 8.2. |
Hausbesuch bei Neugeborenen |
| 8.3. |
Elternbrief |
| 8.4. |
Kindergärten, andere Kindertagseinrichtungen und Tagespflege(BayKiBiG) |
| 8.5. |
Verbundverfahren |
| 8.6. |
"Jugendamt" und "Bezirkssozialarbeit" |
| 8.7. |
Formulare in der Sozialhilfe |
| 8.8. |
Erweitertes Führungszeugnis |
| 8.9. |
Personalausweiskopie |
| 8.10. |
Callcenter |
| 8.11. |
Krankengeldfallmanagement |
| 8.12. |
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung und Blutzuckertagebuch |
| 8.13. |
Mitteilungspflichten des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung |
| 8.14. |
Übermittlung von Daten durch Beistand |
| 8.15. |
Übermittlung von Daten durch Jugendgerichtshilfe |
| 8.16. |
Übermittlung von Versichertendaten durch Krankenkasse |
| 8.17. |
Übermittlung von Daten durch Unfallversicherungsträger |
| 8.18. |
Übermittlung von Daten durch Bezirk |
| 9. |
Steuer- und Finanzverwaltung |
| 9.1. |
ELStAM - Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale |
| 9.1.1. |
Bürger-Informationsschreiben nicht immer fehlerfrei |
| 9.1.2. |
Datensperrung zur Abwehr von "Neugierabfragen" |
| 9.2. |
Outsourcing im Lohnsteuerverfahren |
| 9.2.1. |
Lohnsteuerkarten |
| 9.2.2. |
Lohnsteuerbescheinigungen |
| 9.3. |
Datenschutzrechtliche Freigabe des Verfahrens ELSTER |
| 9.4. |
Erhebung der Kirchensteuer auf Kapitalerträge |
| 9.5. |
Fahrtenbuchauflage bei Berufsgeheimnisträgern |
| 9.6. |
Fehlzustellung von Steuerbelegen |
| 9.7. |
Telefonische Auskunftserteilung in Steuerangelegenheiten |
| 9.8. |
Protokollierung des Abrufs von Steuerdaten |
| 9.9. |
Elektronisches Abrufverfahren ZEUGE |
| 9.10. |
Erhebung der Kurtaxe in bayerischen Staatsbädern |
| 9.10.1. |
Umfang der zu übermittelnden personenbezogenen Daten |
| 9.10.2. |
Nutzungsbeschränkung der übermittelten personenbezogenen Daten |
| 9.10.3. |
Frist zur Aufbewahrung der Meldeunterlagen |
| 10. |
Schulen |
| 10.1. |
Endlich: Datenschutzbeauftragte an staatlichen Schulen |
| 10.2. |
Amtliches Schulverwaltungsprogramm (ASV) |
| 10.2.1. |
Landesweite datenschutzrechtliche Freigabe von ASV |
| 10.2.2. |
Umfang des verpflichtenden Einsatzes von ASV |
| 10.2.3. |
Ausblick |
| 10.3. |
Veröffentlichung von personenbezogenen Daten durch Schulen |
| 10.3.1. |
Muster-Einwilligungserklärungen |
| 10.3.2. |
Einzelfragen zu den Muster-Einwilligungserklärungen |
| 10.4. |
Kein Einsatz von "Plagiatssoftware" an Schulen |
| 10.5. |
Videoüberwachung der Schultoilette |
| 10.6. |
Broschüre "Datenschutz in der Schule" |
| 11. |
Personalwesen |
| 11.1. |
Neuerungen im Bayerischen Beihilferecht |
| 11.1.1. |
Pseudonymisierung im Psychotherapie-Begutachtungsverfahren |
| 11.1.2. |
Datenschutzkonforme Geltendmachung von Arzneimittelrabatten |
| 11.2. |
Datenschutz beim Betrieblichen Eingliederungsmanagement |
| 11.2.1. |
Datenschutzrechtliche Anforderungen |
| 11.2.2. |
BEM-Leitfaden und BEM-Informationsfaltblatt des Staatsministeriums der Finanzen |
| 11.3. |
Nochmals: Geltendmachung von Regressansprüchen nach einem Dienstunfall |
| 11.4. |
Akteneinsichtsrecht eines Beamten beim Gesundheitsamt |
| 11.5. |
Übermittlung von Personalratswahlergebnissen an Gewerkschaften |
| 11.6. |
Weitergabe einer Schwerbehindertenliste an den Personalrat |
| 11.7. |
Speicherung von Beschäftigtendaten beim Personalrat |
| 11.8. |
Erkenntnisse aus Prüfungen städtischer Personalämter |
| 11.8.1. |
Stellung des behördlichen Datenschutzbeauftragten |
| 11.8.2. |
Aufbewahrung von Bewerbungsunterlagen |
| 11.8.3. |
Umgang mit (elektronischen) Zeiterfassungsdaten |
| 11.8.4. |
Beachtung der Mitbestimmungsrechte des Personalrats |
| 11.8.5. |
Personalaktenführung |
| 11.8.6. |
Umgang mit Beihilfeunterlagen |
| 11.8.7. |
Veröffentlichung personenbezogener Beschäftigtendaten im Internet |
| 11.8.8. |
Weitergabe von Bewerberdaten an kommunale Entscheidungsgremien |
| 11.8.9. |
Ausblick |
| 12. |
Spezielle datenschutzrechtliche Themen |
| 12.1. |
Gesetz zur Optimierung der Geldwäscheprävention |
| 12.2. |
Verlängerung von Ausschreibungen im Schengener Informationssystem |
| 12.3. |
Nochmals: Einheitlicher Ansprechpartner nach der EU-Dienstleistungsrichtlinie |
| 12.4. |
Volkszählung 2011 |
| 12.4.1. |
Keine grundlegenden datenschutzrechtlichen Mängel |
| 12.4.2. |
Statistikgeheimnis und Rückspielverbot |
| 12.4.3. |
Informationsfaltblatt "Zensus 2011" des Landesbeauftragten |
| 12.4.4. |
Erhebungsstellen und Erhebungsbeauftragte |
| 12.4.5. |
Vernichtung der Erhebungsbögen und Löschung der Hilfsmerkmale |
| 12.4.6. |
Ausblick |
| 12.5. |
Statistische Erhebungen und informationelle Selbstbestimmung |
| 12.6. |
Namensangabe auf dem bayerischen Parkausweis für Schwerbehinderte |
| 12.7. |
Datenweitergabe von der Fahrerlaubnisbehörde an die Waffenbehörde |
| 12.8. |
Übermittlung von Fahrzeug- und Halterdaten an einen Rechtsanwalt |
| 12.9. |
Datenschutzrechtliche Unterschiede zwischen Veröffentlichungen in Planfeststellungsverfahren und der öffentlichen Bekanntmachung von Enteignungsverfahren nach dem Bayerischen Gesetz über die entschädigungspflichtige Enteignung |
| 12.9.1. |
Veröffentlichungen in Planfeststellungsverfahren |
| 12.9.2. |
Öffentliche Bekanntmachung von Enteignungsverfahren nach dem BayEG |
| 12.10. |
Information der Betroffenen über eine mit Mitteln des Verwaltungszwangs erfolgte Öffnung ihrer Wohnungstür |
| 12.11. |
Veröffentlichungen von Agrarsubventionen |
| 13. |
Datenschutzkommission |