| 1. |
Schwerpunkte im Berichtszeitraum |
| 1.1. |
Der Sicherheitsbereich |
| 1.1.1. |
Die Bedrohung durch den internationalen Terrorismus |
| 1.1.2. |
Der vermehrte Einsatz technischer Mittel |
| 1.2. |
Die Gesundheitskarte |
| 1.3. |
Das JobCard-Verfahren |
| 1.4. |
Die Telematikplattform für medizinische Forschungsnetze (TMF e.V.) |
| 2. |
Überblick |
| 2.1. |
Übersicht über weitere wesentliche Punkte des Berichtszeitraums |
| 2.1.1. |
Polizeibereich |
| 2.1.2. |
Verfassungsschutz |
| 2.1.3. |
Justiz |
| 2.1.4. |
Kommunales und Meldewesen |
| 2.1.5. |
Gesundheit und Soziales |
| 2.1.6. |
Schulen und Hochschulen |
| 2.1.7. |
Personaldatenschutz und Medien und Telekommunikation |
| 2.1.8. |
Technik und Organisation |
| 2.2. |
Nationale und internationale Zusammenarbeit der Datenschutzbeauftragten |
| 3. |
Schlussbemerkung |
| 4. |
Allgemeines Datenschutzrecht |
| 4.1. |
Freigabepflicht bei der Veröffentlichung von Mitarbeiterdaten im Internet |
| 4.2. |
Outsourcing von Verwaltungsleistungen ins Nicht-EU-Ausland |
| 4.3. |
Archivrechtliche Anbietungspflicht und datenschutz-/ disziplinar- und personalaktenrechtliche Löschungspflicht |
| 5. |
Gesundheitswesen |
| 5.1. |
TEMPiS |
| 5.2. |
Informationsaustausch zwischen Kliniken für Forensische Psychiatrie und den Bewährungshelfern an den Landgerichten |
| 5.3. |
Medizin-Controlling |
| 6. |
Sozialbehörden |
| 6.1. |
Gesundheitsmodernisierungsgesetz und Elektronische Gesundheitskarte |
| 6.2. |
Mammographie-Screening |
| 6.3. |
Datenabgleich der BAföG-Ämter mit dem Bundesamt für Finanzen |
| 6.4. |
Formulare zur Beantragung von Wohngeld |
| 6.5. |
Gefahren bei der Verwendung eines Telefaxgerätes |
| 6.6. |
Regelmäßige, anlassunabhängige Übersendung von Sozialhilfebescheiden (Abdrucken) an kreisangehörige Gemeinden und Städte durch einen Landkreis |
| 7. |
Polizei |
| 7.1. |
Kriminalaktennachweis (KAN) |
| 7.2. |
Polizeiliche Sachbearbeitung/Vorgangsverwaltung-Verbrechensbekämpfung (PSV) |
| 7.3. |
Speicherungen in sonstigen Dateien |
| 7.4. |
Speicherungen im Zusammenhang mit den Münchner Sicherheitskonferenzen 2002 und 2003 |
| 7.5. |
INPOL-neu |
| 7.6. |
Errichtungsanordnungen für GAST-Dateien |
| 7.7. |
Rasterfahndung |
| 7.8. |
Durchführung von DNA-Massenscreening (DNA-Reihenuntersuchung) |
| 7.9. |
DNA-Analyse zur vorbeugenden Kriminalitätsbekämpfung bei vorläufig Festgenommenen |
| 7.10. |
Kontrolle einzelner Datenerhebungsmaßnahmen aufgrund Bürgereingaben |
| 7.10.1. |
Erkennungsdienstliche Behandlung |
| 7.10.2. |
DNA-Analyse |
| 7.11. |
Datenschutzrechtliche Auswirkungen der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Großen Lauschangriff auf verdeckte polizeiliche Maßnahmen zur Gefahrenabwehr |
| 7.12. |
Gesetzentwurf zur Änderung des Polizeiaufgabengesetzes |
| 7.12.1. |
Straftatenkatalog |
| 7.12.2. |
Präventive Wohnraumüberwachung |
| 7.12.3. |
Präventive Telekommunikationsüberwachung |
| 7.12.4. |
Automatisierte Kennzeichenerkennung |
| 7.13. |
Videoüberwachung öffentlicher Straßen und Plätze |
| 7.13.1. |
Videoüberwachung in Innenstadtbereichen |
| 7.13.2. |
Videoüberwachung des Wiesn-Geländes während des Oktoberfests |
| 7.14. |
Bild- und Tonaufnahmen von Versammlungsteilnehmern |
| 7.15. |
Bildanfertigung von in Gewahrsam genommenen Personen |
| 7.16. |
Datenübermittlung an die Presse |
| 7.17. |
Reality TV |
| 7.18. |
Meldung suchtkranker oder suchtgefährdeter Personen an die Gesundheitsämter |
| 7.19. |
Abfragen im polizeilichen Informationssystem |
| 7.20. |
Entbindung von der Schweigepflicht im Strafverfahren |
| 7.21. |
Auskunft über präventive Speicherungen bei laufenden Ermittlungsverfahren |
| 7.22. |
Generelle Auskunftsablehnung bei Betäubungsmittelhandel |
| 8. |
Verfassungsschutz |
| 8.1. |
Wohnraumüberwachung durch das Landesamt für Verfassungsschutz |
| 8.2. |
Datenschutzrechtliche Prüfungen beim Verfassungsschutz |
| 8.3. |
Speicherungen von einfachen Mitgliedern |
| 8.4. |
Erforderlichkeitsprüfung bei Wiedervorlageterminen |
| 8.5. |
Errichtungsanordnung für das Dokumentenmanagementsystem DOMEA |
| 8.6. |
Gemeinsame Datei von Verfassungsschutz und Polizei im Bereich des islamistischen Terrorismus |
| 9. |
Justiz |
| 9.1. |
Gesetzgebung |
| 9.1.1. |
Justizkommunikationsgesetz |
| 9.1.2. |
Erstes Justizmodernisierungsgesetz |
| 9.1.3. |
Erweiterung des Anwendungsbereichs der DNA-Analyse zu Strafverfolgungszwecken |
| 9.1.4. |
Gesetz zur effektiveren Nutzung von Dateien im Bereich der Staatsanwaltschaften |
| 9.2. |
Gerichtlicher Bereich |
| 9.2.1. |
Geschäftsanweisung für die Geschäftsstellen der Gerichte in Zivilsachen |
| 9.2.2. |
Zustellung im Zivilverfahren |
| 9.2.3. |
Online-Abrufverfahren für das automatisierte Grundbuch |
| 9.2.4. |
Internet-Veröffentlichung von Zwangsversteigerungsterminen |
| 9.2.5. |
Beiziehung der Scheidungsakte einer Justizangestellten zu Zwecken der Personalverwaltung |
| 9.3. |
Strafverfolgung |
| 9.3.1. |
Forschungsgeheimnis |
| 9.3.2. |
Schutz von Berufsgeheimnisträgern gegen heimliche Überwachungsmaßnahmen |
| 9.3.3. |
Wohnungsdurchsuchungen auf Gefahr im Verzug |
| 9.3.4. |
Akustische Wohnraumüberwachung |
| 9.3.5. |
Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur akustischen Wohnraumüberwachung |
| 9.3.6. |
Telekommunikationsüberwachungsmaßnahmen |
| 9.3.7. |
Geschäftsstellenautomationsverfahren für Staatsanwaltschaften SIJUS-STRAF-StA |
| 9.3.8. |
Akteneinsicht für Anzeigeerstatter |
| 9.4. |
Justizvollzug |
| 9.4.1. |
Zentrale Vollzugsdatei |
| 9.4.2. |
Transport von Gefangenenpersonalakten |
| 9.5. |
Ordnungswidrigkeitenverfahren |
| 9.5.1. |
Fahrerermittlung durch Lichtbildabgleich |
| 9.5.2. |
Melderegisterauskunft bezüglich Angehöriger |
| 9.5.3. |
Postzustellungsurkunde im Ordnungswidrigkeitenverfahren |
| 9.5.4. |
Anfrage an Bank des Betroffenen |
| 9.5.5. |
Übersendung einer Liste von Betroffenen |
| 10. |
Vermessungsverwaltung |
| 10.1. |
Amtliches Liegenschaftskataster-Informationssystem ALKIS |
| 11. |
Gemeinden, Städte und Landkreise |
| 11.1. |
Gesetz zur Stärkung elektronischer Verwaltungstätigkeit |
| 11.2. |
Übertragung öffentlicher Gemeinderatssitzungen im Internet |
| 11.3. |
Veröffentlichung von Personenstandsdaten im Internet |
| 11.4. |
Veröffentlichung der Anschriften von Vereinen auf der Homepage der Gemeinde |
| 11.5. |
Veröffentlichung von Bauherrendaten im Internet |
| 11.6. |
Inanspruchnahme von Inkassounternehmen im Verwaltungsvollstreckungsverfahren |
| 11.7. |
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Wahlhelferdaten |
| 11.8. |
Akteneinsicht in Bauakten |
| 11.9. |
Einrichtung einer dateigestützten Passabgleichstelle |
| 11.10. |
Aufzeichnung von Telefongesprächen durch einen städtischen Verkehrsbetrieb |
| 11.11. |
Datenschutz bei Bürgerbegehren |
| 11.12. |
Veröffentlichung personenbezogener Daten in einer Ortsteilversammlung |
| 11.13. |
Übermittlung personenbezogener Daten bei der Durchführung des Vormerk- und Belegungsverfahrens im Vollzug des Wohnungsbindungsrechts |
| 12. |
Einwohnermeldewesen |
| 12.1. |
Weitergabe von Melderegisterdaten an politische Parteien |
| 12.2. |
Übermittlung von Meldedaten sämtlicher Einwohner der Landkreisgemeinden an das Landratsamt als Katastrophenschutzbehörde |
| 12.3. |
Erhebung der rechtlichen Zugehörigkeit zu einer Religionsgemeinschaft |
| 13. |
Ausländerwesen |
| 13.1. |
Datenschutzrechtliche Kontrolle der Ausschreibungen nach Art. 96 des Schengener Durchführungsübereinkommens |
| 13.2. |
Fragebogen zur sicherheitsrechtlichen Befragung durch die Ausländerbehörden |
| 14. |
Umweltfragen |
| 14.1. |
Veröffentlichung von Daten aus dem Bodeninformationssystem im Internet |
| 15. |
Steuerverwaltung |
| 15.1. |
Elektronische Steuererklärung ELSTER, Elektronische Lohnsteuerkarte ELSTERLohn |
| 15.2. |
Auskunftsersuchen der Finanzämter an Behörden |
| 15.3. |
Veröffentlichung von strafbewehrten Unterlassungserklärungen in den Mitteilungsschriften der Steuerberaterkammern München und Nürnberg |
| 15.4. |
Heilwasserentnahme aus staatlichen Quellen mittels Chipkartensystem |
| 16. |
Personalwesen |
| 16.1. |
Personalaktendaten |
| 16.1.1. |
Vorlage von Personalakten an Verwaltungsgerichte |
| 16.1.2. |
Bekanntgabe von Leistungsstufen, -prämien und -zulagen |
| 16.1.3. |
Akteneinsichtsrecht bei Konkurrentenstreitigkeiten |
| 16.1.4. |
Berichtigung und Mitteilung gespeicherter Personalaktendaten |
| 16.2. |
Personaldaten im Gemeinderat |
| 16.3. |
Befugnisse des Dienstherrn bzw. Arbeitgebers |
| 16.3.1. |
Erhebung personenbezogener Daten über Bewerber |
| 16.3.2. |
Veröffentlichung von Mitarbeiterfotos |
| 16.3.3. |
Medizinische Gutachten im Beamtenverhältnis |
| 17. |
Gewerbe und Handwerk |
| 17.1. |
Novellierung der Gewerbeordnung |
| 17.2. |
Änderung des Bewachungsgewerberechts |
| 18. |
Statistik |
| 18.1. |
Forschungsdatenzentrum der Statistischen Landesämter |
| 19. |
Landwirtschaft |
| 19.1. |
Übermittlung von Viehbestandsdaten durch die Tierseuchenkasse an Gemeinden |
| 20. |
Schulen und Hochschulen |
| 20.1. |
Schulen |
| 20.1.1. |
Information der früheren Erziehungsberechtigten volljähriger Schüler |
| 20.1.2. |
Sicherheitskonzept an Schulen |
| 20.1.3. |
Veröffentlichung von Schülerfotos |
| 20.1.4. |
Nutzung der EDV-Einrichtungen an den Münchener Schulen |
| 20.1.5. |
Übermittlung von Zensuren und Abschlusszeugnissen durch Schulen an Firmen |
| 20.2. |
Hochschulen |
| 20.2.1. |
Studentische Evaluation von Lehrveranstaltungen |
| 20.2.2. |
Anforderungen an Anonymisierung und Einwilligung bei Forschungsvorhaben |
| 20.2.3. |
Vorlage von Kontoauszügen bei der studentischen Rückmeldung |
| 21. |
Medien und Telekommunikation |
| 21.1. |
Nutzung von E-Mail und anderen Internetdiensten am Arbeitsplatz |
| 21.2. |
Verhinderung einer datenschutzwidrigen Neuordnung der Rundfunkfinanzierung |
| 22. |
Technischer und organisatorischer Bereich |
| 22.1. |
Grundsatzthemen |
| 22.1.1. |
Bayerisches Behördennetz (BYBN, BayKOM) |
| 22.1.1.1. |
Sicherheitsorganisation und richtlinien |
| 22.1.1.2. |
Elektronische Signatur und Verschlüsselung |
| 22.1.1.3. |
Zentralisierung von Rechnerleistung |
| 22.1.2. |
Viren- und Spam-Filterung |
| 22.1.3. |
Verzeichnisdienste |
| 22.1.4. |
Gütesiegel für datenschutzfreundliche Produkte |
| 22.1.5. |
Pseudonymisierte Protokolle |
| 22.1.6. |
Bestellung eines gemeinsamen Datenschutzbeauftragten für mehrere Städte |
| 22.1.7. |
Datenarten für die Verfahrensbeschreibung nach Art. 26 Abs. 2 BayDSG sowie Errichtungsanordnung nach Art. 47 Abs. 1 PAG und Art. 9 Abs. 1 Satz 1 BayVSG |
| 22.2. |
Prüfungen, Beratungen und Informationen |
| 22.2.1. |
Geprüfte Einrichtungen |
| 22.2.2. |
Erkenntnisse aus Prüfungen |
| 22.2.2.1. |
Virenbekämpfungskonzept |
| 22.2.2.2. |
Online-Datenschutz-Prinzipien |
| 22.2.2.3. |
Anbieterkennzeichnung |
| 22.2.2.4. |
Sonstige Erkenntnisse |
| 22.2.3. |
Beratungsleistungen |
| 22.2.3.1. |
KVB Safenet |
| 22.2.3.2. |
Verschlüsselte Datenarchivierung bei externen Providern |
| 22.2.3.3. |
JobCard-Verfahren |
| 22.2.3.4. |
Telematikplattform für medizinische Forschungsnetze (TMF), Kompetenznetze |
| 22.2.3.5. |
Portal-Technologie |
| 22.3. |
Technische Einzelprobleme |
| 22.3.1. |
USB Memory Sticks |
| 22.3.2. |
RFID-Technologie |
| 22.3.3. |
Trusted Computing |
| 22.3.4. |
Automatischer Software-Update (Windows XP) |
| 22.4. |
Orientierungshilfen |
| 23. |
Datenschutzkommission |